Zum Hauptinhalt springen

Iskusstvo Kino Digital Archive

Weitere Titel:
  • DA-IK
  • Iskusstvo Kino
Beschreibung:
Bei der Zeitschrift Iskusstvo Kino handelt es sich um die wichtigste und einflussreichste filmwissenschaftliche Zeitschrift aus dem russischsprachigen Raum.
Die Zeitschrift wurde 1931 gegründet und war das Hauptorgan und tragende Medium des Ministeriums für Kultur und Kommunikation der Sowjetunion und später der Russischen Föderation sowie der Hauptvereinigungen der russischen Filmschaffenden.

Sie enthält u.a. Rezensionen und Berichte russischer und ausländischer Filme, Interviews und Artikel von und über Filmschaffende(n) und Filmtechniken. Viele Artikel befassen sich jedoch auch über die Filmkunst hinaus mit sowjetischer Kultur und dem ideologischen Diskurs der Zeit. So dokumentiert sie z.B. die Ära der sozialistischen Propaganda in der Stalinzeit und den Gedanken des sozialistischen Realismus im Film.

Mit der Digitalisierung aller erschienenen Jahrgänge werden acht Jahrzehnte Entwicklung der russischen Kunst, Kultur, Literatur und Musik im Film durchsuchbar gemacht. Die Suche findet im Volltext statt, das Material ist mit vielen Bildern unterlegt.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

deutschlandweit frei zugänglich (DFG-geförderte Nationallizenz)

Hinweise / Anleitung:

Der deutschlandweite Zugriff auf das Zeitschriftenarchiv Iskusstvo Kino Digital Archive von East View wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Staatsbibliothek zu Berlin organisiert.
Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht.
Login für registrierte Einzelnutzer:
https://nl.zugang.nationallizenzen.de/han/56e4b8b5-77ab-441f-b645-c7887f748bcb

Verlag:
  • Eastview; East View
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)
Berichtszeitraum:
  • 1931 - 2013

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -