Zum Hauptinhalt springen

Der Neue Overbeck

Beschreibung:
Johannes Overbeck (1826–1895) hat in seinem 1868 in Leipzig erschienenen Buch „Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen“ insgesamt 2500 literarische und epigraphische Quellen zusammengestellt. Die zwischen dem 8. Jh. v. Chr. und dem 12. Jh. n. Chr. abgefassten Schriftzeugnisse nehmen Bezug auf Statuen und Gemälde von der archaischen Zeit bis zur Spätantike und bilden zusammen mit den erhaltenen Monumenten die Grundlage unserer Kenntnis der antiken Bildhauerei und Malerei.
(Beschreibung übernommen vom DFG-Projekt Der Neue Overbeck, FU Berlin)
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

im Universitätsnetz zugänglich oder über Shibboleth

Verlag:
  • De Gruyter
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -