Zum Hauptinhalt springen

Sketch Engine

Weitere Titel:
  • SkE
Beschreibung:
Sketch Engine ist eine Sprachkorpusmanager- und Textanalysesoftware die seit 2003 entwickelt wurde. Sie soll es Personen, die das Sprachverhalten studieren, ermöglichen, große Textsammlungen nach komplexen und korpuslinguistischen Abfragen zu durchsuchen. Nutzende können ihre individualisierten Textkorpora erstellen und diese mit Hilfe der integrierten Textanalyse analysieren. Derzeit bietet die Datenbank Zugriff auf Sprachkorpora für über 90 Sprachen. Darunter sind auch viele frei zugängliche Korpora zu finden.
Fachgebiet:
Schlagwort:
Hinweis:

im Universitätsnetz zugänglich oder über Shibboleth

Hinweise / Anleitung:

Der Zugang erfolgt über Login via Shibboleth. Für die Anmeldung klicken Sie auf „Institutional Login“ und wählen Sie die „Universität Bonn“ an. Melden Sie sich mit Ihrer Uni-ID und dem dazugehörigen Passwort an. Zusätzlich ist eine einmalige Registrierung auf der Plattform des Anbieters erforderlich. Die hier abgefragten Daten werden ausschließlich vom Anbieter erhoben und gehostet. Diese Registrierung durch die Nutzerinnen und Nutzer erfolgt in eigener Verantwortung.

Quick Start Guide
Sketch Engine User Guide
Weitere Informationen bietet das Drop-Down-Menü der Startseite unter Guide.

Verlag:
  • Lexical Computing CZ s.r.o.
Erscheinungsweise:
  • WWW (Online-Datenbank)

Klicken Sie ein Format an und speichern Sie dann die Daten oder geben Sie eine Empfänger-Adresse ein und lassen Sie sich per Email zusenden.

oder
oder

Wählen Sie das für Sie passende Zitationsformat und kopieren Sie es dann in die Zwischenablage, lassen es sich per Mail zusenden oder speichern es als PDF-Datei.

oder
oder

Bitte prüfen Sie, ob die Zitation formal korrekt ist, bevor Sie sie in einer Arbeit verwenden. Benutzen Sie gegebenenfalls den "Exportieren"-Dialog, wenn Sie ein Literaturverwaltungsprogramm verwenden und die Zitat-Angaben selbst formatieren wollen.

xs 0 - 576
sm 576 - 768
md 768 - 992
lg 992 - 1200
xl 1200 - 1366
xxl 1366 -